Veröffentlichungen
-
Willy Kramp Lesebuch
Willy Kramp BuchDas vorliegende Lesebuch lässt das Werk eines mutigen Streiters Revue passieren, das sich durch Engagement und großen Facettenreichtum auszeichnet. Mehr lesen -
Jürgen Schimanek Lesebuch
Jürgen Schimanek BuchBei Jürgen Schimanek (1939-2014) sind die Grenzen zwischen Buchkunst und Aktionskunst durchlässig. Man gewinnt schnell den Eindruck: Dieser Mensch ist ein Dada-Fossil, ein Universalkünstler, ein Original, wie es sie heute nur noch ganz selten gibt. Mehr lesen -
Maria Lenzen Lesebuch
Maria Lenzen BuchDas Lesebuch veranschaulicht Maria Lenzens Leben und Leiden anhand zahlreicher Gedichte, einem Auszug aus einer Novelle und zwei Auszügen aus ihren Briefen. Die Texte zeigen auch ihren Weg zu einer Erfolgsschriftstellerin. Mehr lesen -
Ingrid Bachér Lesebuch
Ingrid Bachér BuchDas Lesebuch bietet einen Überblick über das Werk einer Autorin, die seit den 1950er Jahren fester Teil des Literaturbetriebs der jungen Bundesrepublik ist. Sie veröffentlichte in den großen deutschen Verlagen, arbeitete für Funk und Fernsehen, erhielt bedeutende Preise und war Mitglied der "Gruppe 47". Mehr lesen -
Heinrich Schürmann "Ick". Jazz und Lyrik
Heinrich Schürmann AudioDie vorliegende CD entstand im Kontext einer umfassenden Heinrich-Schürmann-Retrospektive. Diese schloss eine Aufarbeitung des schriftstellerischen Nachlasses von Heinrich Schürmann (1940-2008) ebenso ein wie eine Ausstellung seiner bildkünstlerischen Werke im Museum für Westfälische Literatur (Oelde-Stromberg). Mehr lesen -
Florenz Arnold Consbruch Lesebuch
Florenz Arnold Consbruch BuchConsbruchs Werk steht repräsentativ für viele Bestrebungen, die westfälische Literatur im gesamtdeutschen Kontext zu rehabilitieren. In dieser Hinsicht gibt es eine Vielzahl von Überschneidungen zu den Bemühungen anderer westfälischer Autoren und Volksaufklärer, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, Lesen und Bildung zu popularisieren. Mehr lesen -
Heinrich Maria Denneborg Lesebuch
Heinrich Maria Denneborg Buch"Die besten Kasperlespiele werden [...] nicht von Stückeschreibern an Schreibtischen erdacht und erdichtet, sondern im Spiel geboren." Diese Anmerkung zum improvisatorischen Wesen des Puppenspiels bildet gleichsam den Fluchtpunkt und die gedankliche Mitte der ästhetischen Überlegungen, die Heinrich Maria Denneborg 1935 [...] entfaltet. Mehr lesen -
zwingen. weinen. zergehn. Dietmar Bär liest Stramm, Zech, Hülsenbeck, Sack
August Stramm, Paul Zech, Richard Huelsenbeck, Gustav Sack AudioDietmar Bär liest auf der vorliegenden CD Werke und Briefe August Stramms, Paul Zechs, Richard Huelsenbecks und Gustav Sacks, die durch ihre Kriegsdichtung den literarischen Expressionismus maßgeblich mit geprägt haben. Mehr lesen -
Clara Viebig
Clara Viebig BuchClara Viebig bewegte sich zwischen den Fronten der beiden literarischen Strömungen, zwischen Naturalismus und Heimatkunst, bediente beide Muster gleichermaßen, ohne sich wirklich festzulegen. Mehr lesen -
Der Wartesaal
Jenny Aloni BuchDer Roman "Der Wartesaal" von Jenny Aloni stellt einen der ersten Versuche dar, über das in Deutschland wie in Israel bis dahin weitgehend verdrängte Thema der seelischen Verwüstungen zu schreiben, die das Leben zahlreicher Exilanten und Überlebender der Shoah prägten. Mehr lesen