Wir unterstützen die Literatur vor Ort. Nähere Informationen finden Sie hier!

Nyland-Stiftung Nyland Stiftung

Veröffentlichungen

Kategorien:
  • Poesie und Zorn. Der Dichter Georg Widmaier

    Georg Widmaier Buch
    Der Dichter und Publizist Georg Widmaier ist heute weitgehend vergessen. Ellen Widmaier nahm seinen 100. Geburtstag im Jahr 2016 zum Anlass, dem literarisch interessierten Publikum einen Einblick in das unkonventionelle Werk ihres Vaters zu vermitteln. Mehr lesen
  • Wortzauber und Parlando im Salon - Literaturstadt Düsseldorf

    Wulf Noll Buch
    Die vorliegende Sammlung beruht auf Zeitungsartikeln Wulf Nolls aus den Jahren 1998 bis 2009 über das literarische und kulturelle Leben in Düsseldorf. Mehr lesen
  • Ernst Müller Lesebuch

    Ernst Müller Buch
    Der 1935 in Bochum geborene, heute in seiner sauerländischen Waldeinsamkeit lebende Ernst Müller ist ein unbeugsamer Schreiber. Das vorliegende Lesebuch bietet die Möglichkeit einer Neuentdeckung. Mehr lesen
  • Eckard Sinzig Lesebuch

    Eckard Sinzig Buch
    Wortgewaltige, mitreißende, hochintensive Literatur eines Autors, den man mit Recht als verkannt begreifen darf. Mehr lesen
  • Donnerstags bei Fatty Karfreitag zur Gruppe 61

    Klas Ewert Everwyn Buch
    Klas Ewert Everwyn widmet sich mit seinem neuen Buch der Aufbruchszeit der Literatur in Düsseldorf und im Rheinland. Diesmal geht es um die Düsseldorfer Literaturszene in den sechziger Jahren. Mehr lesen
  • Harald Hartung

    Harald Hartung Lesebuch

    Harald Hartung Buch
    Das Schreiben von Gedichten sei seine liebste Profession, sagt Harald Hartung. Bei dem vorliegenden, vom Autor selbst zusammengestellten Lesebuch hat er besonders westfälische Bezüge betont. Mehr lesen
  • Der junge Leutnant Nikolai

    Heinrich Schirmbeck Buch
    Nach fast fünf Jahrzehnten liegt jetzt Heinrich Schirmbecks zweiter Roman »Der junge Leutnant Nikolai« in einer Neuausgabe vor. Die fesselnde Geschichte des jungen zaristischen Gardeoffiziers in der Tradition des politisch-historischen Romans. Mehr lesen
  • Loewe in Aspik

    Löwe in Aspik

    Gerhard Mensching Buch
    Gerhard Mensching (1932-1992) ist ein Autor, den man einfach schätzen muss. Das liegt an seinem Witz, seiner Fabulierlust, seiner Verschmitzt- und Verschlagenheit und seinem besonderen Faible fürs Erotische. Mehr lesen
  • Siegfried Kessemeier

    Siegfried Kessemeier Lesebuch

    Siegfried Kessemeier Buch
    Siegfried Kessemeier ist ein Erneuerer der niederdeutschen Mundart. Seine ersten Texte erschienen 1965 in der Zeitschrift "Westfalenspiegel". Mehr lesen
  • Josef Reding Lesebuch

    Josef Reding Buch
    Das Lesebuch erinnert an den Meister der Kurzgeschichte, Josef Reding. Er war in den 1960er und 1970er Jahren eines der prägenden Gesichter der westfälischen Literaturszene. Mehr lesen