Veröffentlichungen
-
Donnerstags bei Fatty Karfreitag zur Gruppe 61
Klas Ewert Everwyn BuchKlas Ewert Everwyn widmet sich mit seinem neuen Buch der Aufbruchszeit der Literatur in Düsseldorf und im Rheinland. Diesmal geht es um die Düsseldorfer Literaturszene in den sechziger Jahren. Mehr lesen -
Harald Hartung Lesebuch
Harald Hartung BuchDas Schreiben von Gedichten sei seine liebste Profession, sagt Harald Hartung. Bei dem vorliegenden, vom Autor selbst zusammengestellten Lesebuch hat er besonders westfälische Bezüge betont. Mehr lesen -
Der junge Leutnant Nikolai
Heinrich Schirmbeck BuchNach fast fünf Jahrzehnten liegt jetzt Heinrich Schirmbecks zweiter Roman »Der junge Leutnant Nikolai« in einer Neuausgabe vor. Die fesselnde Geschichte des jungen zaristischen Gardeoffiziers in der Tradition des politisch-historischen Romans. Mehr lesen -
Löwe in Aspik
Gerhard Mensching BuchGerhard Mensching (1932-1992) ist ein Autor, den man einfach schätzen muss. Das liegt an seinem Witz, seiner Fabulierlust, seiner Verschmitzt- und Verschlagenheit und seinem besonderen Faible fürs Erotische. Mehr lesen -
Siegfried Kessemeier Lesebuch
Siegfried Kessemeier BuchSiegfried Kessemeier ist ein Erneuerer der niederdeutschen Mundart. Seine ersten Texte erschienen 1965 in der Zeitschrift "Westfalenspiegel". Mehr lesen -
Josef Reding Lesebuch
Josef Reding BuchDas Lesebuch erinnert an den Meister der Kurzgeschichte, Josef Reding. Er war in den 1960er und 1970er Jahren eines der prägenden Gesichter der westfälischen Literaturszene. Mehr lesen -
Otto zur Linde Lesebuch
Otto zur Linde BuchDas vorliegende Lesebuch trägt zur Wiederentdeckung eines Lyrikers bei, der bis in die Weimarer Republik hinein eine weithin respektierte Größe war: Otto zur Linde. Mehr lesen -
Hans Wollschläger Lesebuch
Hans Wollschläger BuchDas Lesebuch stellt das vielfältige Schaffen des literarischen Universalgelehrten Hans Wollschläger vor. Mehr lesen -
Erich Grisar: Kindheit im Kohlenpott
Erich Grisar Buch"Kindheit im Kohlenpott" – das sind die autobiografischen Erinnerungen des Arbeiterschriftstellers und Fotografen Erich Grisar (1898-1955) an eine Jugend in Dortmund Anfang des 20. Jahrhunderts. Mehr lesen -
Frank Göhre Lesebuch
Frank Göhre BuchIn den 1970er Jahren schrieb Frank Göhre seine ersten Romane. Sie sind ein unmittelbarer Reflex auf den politischen und gesellschaftlichen Umbruch jener Jahre. Das Lesebuch rekapituliert das Oeuvre eines Autors, der sich immer wieder neu erfand. Mehr lesen