Reihe Dokumente
-
Und jetzt Corona!
Burkhard Spinnen BuchIm Frühjahr 2020 bricht Corona aus, und damit explodiert der öffentliche Diskurs über das Wesen der Krankheit und Sinn oder Unsinn der Schutzmaßnahmen. Der Schriftsteller Burkhard Spinnen schreibt seine Gedanken zum Thema Seuche auf, will damit aber nicht auf die großen Meinungsmarktplätze. Mehr lesen -
querbeet 7
Walter Gödden BuchDer siebte Band der Querbeet-Reihe präsentiert erneut Lesefrüchte aus unterschiedlichsten westfälischen Literaturkontexten. In 58 Kapiteln werden westfälische Autor:innen und ihre Neuerscheinungen vorgestellt und auf vergangene Projekte der Literaturkommission zurückgeblickt. Mehr lesen -
Das gelbe Krokodil
Hermann Mensing BuchIm Sommer 2019 wird Hermann Mensing zum Dorfschreiber des 10.000 Seelen-Ortes Everswinkel gewählt. Er soll sein Amt im Frühjahr 2020 antreten. Doch dann kommt Corona und plötzlich ist alles anders. Mensing beginnt sein Amt zunächst im Homeoffice, bevor es im Sommer 2021 doch noch zu einem „realen“ zweimonatigen Aufenthalt in Everswinkel kommt. Mehr lesen -
Beiträge aus der Südsee-Mission (1901–1909)
August Erdland BuchDer Schriftsteller-Missionar August Erdland (1874–1941) berichtete für die Monatshefte der Hiltruper Missionare zwischen 1901 und 1909 über seine Tätigkeit in der Südsee-Mission. Zehn dieser Beiträge gelangen in der vorliegenden Veröffentlichung zur Publikation, ergänzt werden sie durch die private Reiseschilderung "Von Hiltrup nach Jaluit" (1901). Mehr lesen -
South Sea Sketches – Südseeskizzen
August Erdland BuchVon Westfalen in die Südsee – der 1874 in Oelde geborene Bauernsohn August Erdland ging im Jahre 1900 für gut zehn Jahre als Missionar in die Südsee. Auf den Marshallinseln, gut 13.000 Kilometer von seiner Heimat entfernt, wurde er zum Schriftsteller. Zugleich wurde die Inselgruppe im fernen Ozeanien für ihn zu einer zweiten Heimat. Mehr lesen -
works in progress
Fritz-Hüser-Institut BuchIn diesem Buch finden Sie die Texte eines vom Dortmunder Fritz-Hüser-Instituts ausgelobten und vom Dortmunder Autor Ralf Thenior betreuten Schreibwettbewerbs zum Thema „works in progress“. Zum Abdruck gelangten Texte von acht Autor*innen der Jahrgänge 1995 bis 2002. Ergänzt wurden sie durch weitere Texte aus der Arbeitswerkstatt der Beteiligten. Mehr lesen -
querbeet 6
Walter Gödden BuchMit dieser sechsten Querbeet-Folge werden es rund 400 Texte und rund 2.500 Seiten sein, die sich in besagter Reihe mit dem literarischen Leben in Westfalen befassen. Intendiert war eine essayistische Anthologie, die Neugierde weckt an Themen, die zwar regional verortet sind, aber dennoch Schnittmengen zur »größeren Literaturgeschichte« aufweisen. Mehr lesen -
Reisegedichte und ein London-Bilderbogen
Peter Paul Althaus Buch»Wir lebten vom Malen, vom Bildhauern, vom Musizieren und vom Dichten. Davon zu leben ist eine Kunst. Und schon deswegen durften wir uns Künstler nennen.« Mit diesen Worten blickte Peter Paul Althaus (1892-1965) auf seine erfolgreiche Zeit als Kabarettist und »Inkarnation« des München-Schwabinger Bohème-Lebens zurück. Mehr lesen -
querbeet 5
Walter Gödden BuchDer Band enthält 64 neue Essays zur westfälischen Literatur aus den Jahren 2014 bis 2017. Die Regionalliteratur ist, wie deutlich wird, für manche Überraschung gut. Mehr lesen -
Poesie und Zorn. Der Dichter Georg Widmaier
Georg Widmaier BuchDer Dichter und Publizist Georg Widmaier ist heute weitgehend vergessen. Ellen Widmaier nahm seinen 100. Geburtstag im Jahr 2016 zum Anlass, dem literarisch interessierten Publikum einen Einblick in das unkonventionelle Werk ihres Vaters zu vermitteln. Mehr lesen