Reihe Dokumente
-
Vormärz
Autoren des Vormärz BuchDer Glaube an die Wirkkraft politischer Literatur erreichte im Vormärz wohl seinen Höhepunkt. In "Partei, Partei, wer soll sie nicht nehmen..." stellen Bernd Füllner und Enno Stahl rheinische und westfälische Autoren aus einer Zeit des Aufruhr um Demokratie und Freiheit vor. Mehr lesen -
querbeet 2
Buch"querbeet 2" versammelt erneut Texte und Interviews rund um das literarische westfälische Leben. Im Fokus stehen diesmal: Autorenportraits und Meisterwerke der westfälischen Literatur. Mehr lesen -
Little Red Rooster
Michael Klaus BuchHinschauen. Kaum jemand kann das so gut wie Michael Klaus: Bei dem, was sich auf dem Marktplatz tut, in der Nachbarschaft, am Ecktisch in der Kneipe oder in der Hotelbar. In seinem neuen Erzählband hat Michael Klaus voll in die Trickkiste des Lebens gegriffen. Und sich dabei selbst übertroffen. Mehr lesen -
Moment mal! Glossen und Gedanken zur Zeit.
Paul Schallück BuchDer vorliegende Band versammelt Beiträge im Stil einer kritischen Essayistik des Autors Paul Schallück. Er zählt zu den profiliertesten Schriftstellerpersönlichkeiten der 1950er und 1960er Jahre. Mehr lesen -
querbeet 1
BuchIn "querbeet" fragt Walter Gödden nach dem Blick zeitgenössischer Schriftsteller auf ihr Westfalen. Zeigt sich die ländliche Region eher als behütetes Eiland oder ist sie vielmehr Inspiration und Ansporn zu Produktivität? Mehr lesen -
Utopische Dichter. Der Schmallenberger Dichterstreit 1956
Walter Gödden, Reinhard Kiefer BuchWie kaum ein anderes literarisches Ereignis in Westfalen führte der Schmallenberger Dichterstreit von 1956 zu einer Polarisierung, rief Emotionen wach, erhitzte die Gemüter. Er wurde zum Katalysator, der unterschwelligen Konflikten zum Ausbruch verhalf und wie ein "reinigendes Gewitter" wirkte. Mehr lesen