Veröffentlichungen
-
Jenny Aloni Lesebuch
Jenny Aloni BuchDie Erfahrung von Leid, Trauer und Entbehrung ist kaum eindringlicher und beklemmender in Worte zu fassen. Artifizielle Ambitionen lagen der Autorin fern, wir treffen bei ihr auf die einfache, ungeschminkte Wahrheit. Heute gilt Jenny Aloni als »bedeutendste deutschsprachige Schriftstellerin ihrer Generation in Israel«. Mehr lesen -
"Er war ja ein Gestirn, Meteor stiess er von sich!"
Peter Hille, Else Lasker-Schüler AudioBei diesem Live-Mitschnitt handelt es sich um die erste, stark gekürzte Hör-Bearbeitung des "Peter-Hille"-Buchs von Else Lasker-Schüler. Die Texte der Autorin wurden ergänzt um Texte Hilles, um auch in dessen Literatur- und Gedankenwelt einzuführen. Mehr lesen -
Hugo Ernst Käufer Lesebuch
Hugo Ernst Käufer BuchDas vorliegende Lesebuch widmet sich dem lyrischen Werk Hugo Ernst Käufers. Dieses richtet sich, wie Werner Steletz im Nachwort schreibt, gegen die »plakative Aufgeregtheit« unserer heutigen Welt. Mehr lesen -
Reinhard Döhl Lesebuch II
Reinhard Döhl BuchKonstitutives Moment in Döhls Texten ist der Dialog mit dem Leser, mit Personen und Themen der Literaturgeschichte, mit der bildenden Kunst, mit Freunden auf allen Kontinenten, mit Gesellschaft und Politik: »ich will meine zunge nicht hüten / und meinen mund nicht zäumen«. Mehr lesen -
Johann Moritz Schwager Lesebuch
Johann Moritz Schwager BuchDas vorliegende Lesebuch stellt neben Auszügen aus Schwagers belletristischem und publizistischem Werk verschiedene Facetten seines aufklärerischen Wirkens vor, das nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens einschloss und dabei stets den »einfachen Mann« vor Augen hatte. Mehr lesen -
Erich Grisar Lesebuch
Erich Grisar BuchGrisars war ein literarisches Naturtalent. Seine Texte zeichnen sich durch Authentizität, anrührende Plastizität und einen ausgeprägten sozialen Impetus aus. Mehr lesen -
Windblüten Maschendraht
J. Monika Walther BuchWalthers Gedichte sind Verortungsversuche, Standortbestimmungen, die das Schwelen der nationalsozialistischen Vergangenheit im Gegenwärtigen zur Anschauung bringen – ganz im Sinne des dichotomischen Gedicht-Band-Titels "Windblüten Maschendraht". Mehr lesen -
S J Schmidt Lesebuch
Siegfried J. Schmidt BuchSchmidt selbst zog zwischen seiner wissenschaftlichen und literarischen Tätigkeit keine strikte Trennlinie. Im Gegenteil. In einem Interview forderte er schon vor zwanzig Jahren, dass sich die Literatur gegenüber Phänomenen der Medienwelt wie Videoclip und Werbespot, Computer und Visualität öffnen solle. Die Zeit gab ihm recht. Mehr lesen -
Landfriede
Hannelies Taschau BuchHannelies Taschau, mehrfach ausgezeichnete Autorin, wirft in ihrem zweiten Roman einen unerbittlichen Blick auf die westfälische Provinz, der gleichsam fasziniert und um Weiterlesen drängt. Mehr lesen -
Hannelies Taschau liest aus "Landfriede"
Hannelies Taschau AudioDer Roman „Landfriede“ - auf der Hör-CD von der Autorin auszugsweise selbst eingelesen - ist mittlerweile 33 Jahre alt. Er liest sich aber immer noch so taufrisch, als sei er erst gestern geschrieben worden: ein melancholischer, manchmal auch böser Zustandsbericht über die münsterländische Provinz in den 70er Jahren. Mehr lesen