Wir unterstützen die Literatur vor Ort. Nähere Informationen finden Sie hier!

Nyland-Stiftung Nyland Stiftung

Veröffentlichungen

Kategorien:
  • Clara Ratzka Lesebuch (Ratzka)

    Clara Ratzka Lesebuch

    Clara Ratzka Buch
    »Allen Hindernissen zum Trotz, blieb sie nur sich selber treu und schritt dem ihrem Leben gesteckten Ziel unbeirrt zu, fast wie eine Nachtwandlerin, ohne zu wissen, wohin der Weg sie weiter führen würde.« (Elisabeth Altmann-Gottheimer, 1929) Mehr lesen
  • Fred Endrikat Lesebuch (Endrikat)

    Fred Endrikat Lesebuch

    Fred Endrikat Buch
    Im besten Fall schließen Endrikats Verse mehrere Qualitäten in sich ein: sie rühen an, unterhalten, bewegen, regen zum Nachdenken an. Endrikat gilt als Meister der »heiteren Lebensbetrachtung«. Doch so unbeschwert, wie seine Texte auf den ersten Blick scheinen, sind sie nicht. Mehr lesen
  • Rosemarie Fendel / Althaus

    Rosemarie Fendel - Peter Paul Althaus. Traumstadtabend.

    Rosemarie Fendel, Peter Paul Althaus Audio
    Wiederbegegnung mit einem Jugendidol: Die Schauspielerin Rosemarie Fendel rezitiert Texte des virtuosen "Traumstadt"-Dichters Peter Paul Althaus. Musikalisch begleitet wurde die Lesung ebenso einfühlsam wie virtuos-pointiert von von Olaf van Gonnissens Gitarrenspiel. Mehr lesen
  • an den windstillen vorbei (Siegfried J. Schmidt)

    an den windstillen vorbei

    Siegfried J. Schmidt Buch
    Dieses Buch konzentriert sich auf eine Auseinandersetzung mit dem Phänomen Bild. Selbstgeschaffene Bilder werden Texten gegenübergestellt, die nicht als Kommentare, Interpretationen oder Veranschaulichungen dienen, sondern ihre Selbständigkeit bewahren. Mehr lesen
  • Felix Fechenbach Lesebuch (Fechenbach)

    Felix Fechenbach Lesebuch

    Felix Fechenbach Buch
    Felix Fechenbach, der Sozialdemokrat, Jude und bekennende Pazifist war u.a. Redakteur beim «Lippischen Volksblatt» in Detmold und schrieb mit spitzer Feder gegen die aufkommende Nazi-Bewegung an. Mehr lesen
  • Tage auf dem Balkon (Michael Klaus)

    Tage auf dem Balkon

    Michael Klaus Buch
    Michael Klaus, 1952 in Brilon-Wald geboren, lebte in Gelsenkirchen und ließ sich auch schriftstellerisch ganz auf das Ruhrgebiet ein. Die Helden seiner Romane, Hörspiele, Spielfilme und Jugendbücher lassen sich im Ruhrgebiet verorten. Der vorliegende Band ist sein letztes Buch, das noch unmittelbar vor seinem Tod entstand. Mehr lesen
  • Martin Becker

    Martin Becker – Ein schönes Leben. Literatur und Musik.

    Martin Becker Audio
    „Wir sind Provinz“ - unter diesem Motto stand die Lesung Martin Beckers auf dem Kulturgut Haus Nottbeck. Für ihn wird die Provinz zum Spielmaterial, er gestaltet und formt sie sich so, wie sie ihm gefällt: mutwillig und grotesk-bizarr. Musikalisch begleitet wurde die Lesung von Kai Dorenkamp am Akkordeon und Ulrich Wagner am Klavier. Mehr lesen
  • Das Zirkular (Buehren)

    Das Zirkular. Roman.

    Georg Buehren Buch
    Georg Bühren nimmt sich in seinem Roman "Das Zirkular" dem politischen Revolutionär Hermann Kriege (1820-1850) an, der durch seine Ideen in Kontakt zu Marx und Engels stand. Für seine Recherchen bereiste Bühren in den 90er-Jahren mehrfach Amerika, um nach den Spuren Krieges und anderer westfälischer Auswanderer zu suchen. Mehr lesen
  • August Stramm

    August Stramm. Jazz und Lyrik.

    August Stramm Audio
    Dem vorliegenden Live-Mitschnitt liegen die Gedichtbände „Du“ (1915) und „Tropfblut“ (postum 1919) sowie briefliche Zeugnisse August Stramms zugrunde. Expressionistisch! Avantgardistisch! Mehr lesen
  • Tusch fuer Busch (Wiglaf Droste)

    Voilà, ein Tusch! Für Wilhelm Busch.

    Wiglaf Droste Audio
    Wiglaf Drostes Hommage an den großen Volksdichter Wilhelm Busch wird in der Verbindung mit dem Essener Jazz-Chanson-Trio „Spardosenterzett“ zu einem literarisch-musikalischen Ereignis, das auf dem Kulturgut Haus Nottbeck seine Premiere feierte. Mehr lesen