Veröffentlichungen
-
Katharina Schücking Lesebuch
Katharina Schücking BuchDas vorliegende Lesebuch fußt auf dem literarischen Nachlass der Autorin und ihrem Briefwerk, das sozialgeschichtlich aufschlussreich ist und nicht zuletzt aufzeigt, wie schwierig es für eine Frau war, im literarischen Leben Fuß zu fassen. Mehr lesen -
Claude-Oliver Rudolph liest Gustav Sack
Gustav Sack, Claude-Oliver Rudolph AudioGustav Sack - verbummelter Student, entfant terrible und expressionistischer, drängender Autor. Der Schauspieler Claude-Oliver Rudolph zeichnet das Lebensbild Sacks anhand seiner wichtigsten Prosatexte und Lyrik nach. Mehr lesen -
Henriette Davidis Lesebuch
Henriette Davidis BuchDavidis vielgelesene Erziehungsschriften weisen der Frau eine »naturgegebene«, »gottgewollte« Rolle als »Priesterin des Heimes« zu – mit all den damit verbundenen Eigenschaften wie (religiöse) Demut, intellektuelle Enthaltsamkeit und Unterwürfigkeit gegenüber dem »Herrn des Hauses«. Mehr lesen -
querbeet 3
BuchKehraus! Nach gut drei Jahren war es wieder an der Zeit, den Schreibtisch aufzuräumen oder eher: Die PC-Dateien zu sortieren. Was dabei zu Tage kam, versammelt der vorliegende Band: "72 literarische erkundungen in westfalen", 72 neue Exkurse über die westfälische Literatur, Porträts, Buchvorstellungen, Projektskizzen. Mehr lesen -
Die Missgeschickten
Wilhelm Schäfer BuchWilhelm Schäfer verarbeitet in seiner autobiographisch angelegten Erzählung "Die Missgeschickten" den frühen Tod dreier Freunde - Fritz und Emily Kögel sowie Gustav Kühl. Schäfers Erzählung wurde damals unter anderem von Hesse und Kafka gerühmt und hat bis heute nichts an Aussagekraft verloren. Mehr lesen -
Anton Aulke Lesebuch
Anton Aulke BuchDer niederdeutsche Autor Anton Aulke (1887-1974) zählte in den 1950er und 1960er Jahren zu den bekanntesten westfälischen Autoren. Mit seinem literarischen Werk wollte Aulke die niederdeutsche Sprache vor dem Vergessen bewahren. Mehr lesen -
Wechselgetriebe
Hans Georg Bulla BuchDer Band "Wechselgetriebe" gibt einen umfangreichen Überblick über das Schaffen des in Dülmen geborenen Autors Hans Georg Bulla. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 1985 mit dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis. Sprachlich präzise lädt der Autor in seiner Lyrik Alltägliches semantisch auf, fast unmerklich und leise. Mehr lesen -
Strange Kebab
Ralf Thenior BuchRalf Thenior widmet sich in "Strange Kebab. Kleingeschichten aus dem größten Ruhrgebiet der Welt" in Prosaminiaturen dem berüchtigten Dortmunder Kiez. Nicht mit einem Blick von außen - sondern als jemand, der selbst in der Nordtstadt lebt, erzählt Thenior in einem liebevoll-rauen Ruhrgebiets-Ton. Mehr lesen -
Katherine Allfrey Lesebuch
Katherine Allfrey BuchAllfreys bekanntestes Buch ist »Delphinensommer«. Es wurde 1964 mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet und legt Zeugnis ab von der großen Liebe der Autorin zur hellenistischen Gedanken- und Lebenswelt, die in vielen ihrer Jugendbücher eine Rolle spielt. Mehr lesen -
Annette von Droste-Hülshoff Lesebuch
Annette von Droste-Hülshoff BuchDas Werk Annette von Droste-Hüshoffs erfuhr in den letzten Jahren eine grundlegende Umdeutung. Das Bild vom biedermeierlich-frommen Adelsfräulein ist passé; stattdessen stehen ihre emanzipatorischen Gedichte und Briefe im Blickpunkt. Mehr lesen