Veröffentlichungen
-
Johann Moritz Schwager Lesebuch
Johann Moritz Schwager BuchDas vorliegende Lesebuch stellt neben Auszügen aus Schwagers belletristischem und publizistischem Werk verschiedene Facetten seines aufklärerischen Wirkens vor, das nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens einschloss und dabei stets den »einfachen Mann« vor Augen hatte. Mehr lesen -
Erich Grisar Lesebuch
Erich Grisar BuchGrisars war ein literarisches Naturtalent. Seine Texte zeichnen sich durch Authentizität, anrührende Plastizität und einen ausgeprägten sozialen Impetus aus. Mehr lesen -
Windblüten Maschendraht
J. Monika Walther BuchWalthers Gedichte sind Verortungsversuche, Standortbestimmungen, die das Schwelen der nationalsozialistischen Vergangenheit im Gegenwärtigen zur Anschauung bringen – ganz im Sinne des dichotomischen Gedicht-Band-Titels "Windblüten Maschendraht". Mehr lesen -
S J Schmidt Lesebuch
Siegfried J. Schmidt BuchSchmidt selbst zog zwischen seiner wissenschaftlichen und literarischen Tätigkeit keine strikte Trennlinie. Im Gegenteil. In einem Interview forderte er schon vor zwanzig Jahren, dass sich die Literatur gegenüber Phänomenen der Medienwelt wie Videoclip und Werbespot, Computer und Visualität öffnen solle. Die Zeit gab ihm recht. Mehr lesen -
Landfriede
Hannelies Taschau BuchHannelies Taschau, mehrfach ausgezeichnete Autorin, wirft in ihrem zweiten Roman einen unerbittlichen Blick auf die westfälische Provinz, der gleichsam fasziniert und um Weiterlesen drängt. Mehr lesen -
Hannelies Taschau liest aus "Landfriede"
Hannelies Taschau AudioDer Roman „Landfriede“ - auf der Hör-CD von der Autorin auszugsweise selbst eingelesen - ist mittlerweile 33 Jahre alt. Er liest sich aber immer noch so taufrisch, als sei er erst gestern geschrieben worden: ein melancholischer, manchmal auch böser Zustandsbericht über die münsterländische Provinz in den 70er Jahren. Mehr lesen -
Herbert Eulenberg Lesebuch
Herbert Eulenberg BuchDas Herbert Eulenberg Lesebuch gibt mit vielen Prosatexten und Briefen einen guten Ueberblick über das literarische Schaffen und den literarischen Stil Herbert Eulenbergs. Mehr lesen -
Hierzulande und anderswo
Paul Schallück BuchDiese Veröffentlichung erinnert zum 90. Geburtstag an einen Autor, für den Wahrheit und Wirklichkeit im Vordergrund seines Schreibens standen, Eigenschaften, die auch in seinen Gedichten festzustellen sind. „Wenn man aufhören könnte zu lügen“, dieser Titel seines ersten Romans, war sein Leitmotiv. Mehr lesen -
Engelchen und Ein seegrünes Fahrrad
Ludwig Homann Buch"Engelchen" und "Ein seegrünes Fahrrad" sind zwei Erzählungen des westfälischen Autors Ludwig Homann, die von den Sehnsüchten ihrer Figuren erzählen, von Nähe und Distanz, von Tätern und Opfern. Mehr lesen -
Afspraken Verabredungen
Bianca Boer, Tsead Bruinja, Els Moors, Menno Wigman Buch‚Dichter übersetzen Dichter – poets translate poets‘. Ralf Thenior, Ellen Widmaier, Katharina Bauer und Thomas Kade übersetzen Gedichte von Bianca Boer, Els Moors, Menno Wigman und Tsead Bruinja und andersherum ebenso. Resultat dieser Dichterwerkstatt ist unter anderem der Band afspraken / Verabredungen. Mehr lesen