Wir unterstützen die Literatur vor Ort. Nähere Informationen finden Sie hier!

Nyland-Stiftung Nyland Stiftung

Veröffentlichungen

Kategorien:
  • Gustav Sack Lesebuch (Sack)

    Gustav Sack Lesebuch

    Gustav Sack Buch
    Gustav Sacks Werke werden zu den wichtigsten, bedeutendsten und eigenwilligsten Dokumenten des Expressionismus gezählt. Mehr lesen
  • Peter Paul Althaus Lesebuch (Althaus)

    Peter Paul Althaus Lesebuch

    Peter Paul Althaus Buch
    „Wir lebten vom Malen, vom Bildhauern, vom Musizieren und vom Dichten. Davon zu leben ist eine Kunst. Und schon deswegen durften wir uns Künstler nennen.“ (Peter Paul Althaus) Mehr lesen
  • wurst aus westfalen und andere kapriolen (Wald)

    wurst aus westfalen und andere kapriolen

    Hans Wald Buch
    Hans Wald präsentiert mit einem humoristisch-satirischen Blick "Neues aus Klagenfurt". Die Stadt am Wörthersee, in der bekanntlich die jungen Talente der Stunde gekürt werden, dient Wald für seinen parodistischen Hochschulroman. Mehr lesen
  • ICH in einem stueck und andere prosa (Riha)

    ICH in einem stück und andere prosa

    Karl Riha Buch
    Karl Riha, der 1996 den "Literaturpreis der Stadt Kassel für grotesken Humor" erhielt, zeigt in diesem Band einen Querschnitt seines Prosaschaffens. Neben zwei Kurzromanen und "frühen texten", werden diverse Antworten auf die Frage "wozu überhaupt kunst" gesucht. Mehr lesen
  • Utopische Dichter. Der Schmallenberger Dichterstreit 1956 (Goedden/ Kiefer)

    Utopische Dichter. Der Schmallenberger Dichterstreit 1956

    Walter Gödden, Reinhard Kiefer Buch
    Wie kaum ein anderes literarisches Ereignis in Westfalen führte der Schmallenberger Dichterstreit von 1956 zu einer Polarisierung, rief Emotionen wach, erhitzte die Gemüter. Er wurde zum Katalysator, der unterschwelligen Konflikten zum Ausbruch verhalf und wie ein "reinigendes Gewitter" wirkte. Mehr lesen
  • mein westfaelischer frieden (Czechowski)

    Mein Westfälischer Frieden

    Heinz Czechowski Buch
    Heinz Czechowski, vielfach ausgezeichneter Literaturpreisträger, geht in diesem Gedichtband neue Wege. Der ehemalige DDR-Bürger wagt in seinen 82 Gedichten einen Blick auf die Probleme der deutschen Einheit, stellt aus subjektiver Perspektive die Frage nach Gerechtigkeit und sucht nicht zuletzt auch nach seinem eigenen Westfälischen Frieden. Mehr lesen
  • Geschichten und Figuren (Thiekoetter)

    Geschichten und Figuren

    Friedel Thiekötter Buch
    Der westfälische Schriftsteller Friedel Thiekötter gibt in seinem Band "Geschichten und Figuren" einen repräsentativen Überblick über ältere und noch unveröffentlichte Texte. Sein Werk wurde schon früh mit Literaturpreisen ausgezeichnet und umfasst Romane, Erzählungen, Lyrik und Hörspiele. Mehr lesen
  • Einfache Dinge (Thenior)

    Einfache Dinge

    Ralf Thenior Buch
    Der Dortmunder Schriftsteller Ralf Thenior vereint in "Einfache Dinge" Gedichte aus insgesamt 25 Jahren. Sein modernes Schreiben knüpft an avantgardistische und experimentelle Stilrichtungen an, ohne sich dabei einem Programm auszuliefern. Mehr lesen
  • Im Rüschhaus und anderswo

    Mechthild Curtius Buch
    Die von der westfälischen Literaturpreisträgerin selbst zusammengestellten Landschaftsskizzen verbinden sich zu einer Werkübersicht und lassen ein sehr persönliches Buch der Autorin entstehen. "Sprachmächtig und experimentierfreudig" (Neue Westfälische Zeitung) Mehr lesen
  • neue niederdeutsche lyrik aus westfalen (Buehren)

    Neue niederdeutsche Lyrik aus Westfalen

    Buch
    Plattdeutsche Lyrik - gibt es die überhaupt noch in Westfalen? Lyrik, die gar, im Gegensatz zur herkömmlichen Heimatdichtung, die Qualitätskriterien der modernen Lyrik erfüllte? Diese Anthologie versammelt Gedichte, die eine solche Verbindung wagen. Mehr lesen