Veröffentlichungen
-
Andreas J. Rottendorf Lesebuch
Andreas J. Rottendorf BuchAndreas Rottendorf war ein Eulenspiegel und Original der niederdeutschen Literatur. Die von ihm über viele Jahrzehnte hin verfassten Gedichte sind geprägt von pädagogischem Impetus und einer Neigung zur Sentenz. Mehr lesen -
hard cover
Nicolai Kobus BuchDer Band "hard cover" des vielfach ausgezeichneten Lyrikers Nicolai Kobus ist vielstimmig und bietet ein umfangreiches Spektrum seines Schaffens. Zwischen dem festen Einband finden sich viele Bezüge: zu Hendrix und Benn, zu Bach und zu Rilke. Mehr lesen -
Im Grübelschilf
Thomas Krüger Buch"Im Grübelschilf" sitzt Thomas Krüger und denkt nach: Über Gott, der sich in der Medienwelt in Form von Dieter Bohlen zeigt. Zumindest erst einmal, denn aufgrund der Schnellebigkeit des Ruhms muss das Zeptar weiter gegeben werden - an David Beckham oder Stefan Raab, vielleicht auch an Jürgen Klinsmann. Ein ironischer Grundton, fast satirisch. Mehr lesen -
Paul Zech Lesebuch
Paul Zech Buch„Paul Zech schreibt mit der Axt seine Verse. Man kann sie in die Hand nehmen, so hart sind sie.“ (Else Lasker-Schüler) Mehr lesen -
Max Bruns Lesebuch
Max Bruns BuchMax Bruns war ein Anwalt der Moderne. Er gehörte zum Typus eines literarischen Verlegers, der zuweilen um den Preis des Ruins, ausschließlich seiner Kunstgesinnung folgte. Bruns‘ zu Unrecht vergessenes eigenes Schaffen trat für lange Zeitspannen hinter die Verlagsarbeit zurück. Seine Vorbilder waren Dehmel, George oder Rilke. Mehr lesen -
Heinrich und Julius Hart Lesebuch
Heinrich und Julius Hart BuchDie Brüder Heinrich und Julius Hart schrieben in den letzten Dezennien des 19. Jahrhunderts in Berlin Literaturgeschichte, als sie mit ihren »Kritischen Waffengängen« den Anstoß zur naturalistischen Bewegung gaben. Mehr lesen -
Ernst Meister Lesebuch
Ernst Meister BuchMeisters Entdeckung erfolgte auf dem legendären Schmallenberger Dichtertreffen 1956. Dort wurde er zur Galionsfigur der sich formierenden literarischen Neuerer um Paul Schallück und Hans Dieter Schwarze. Mehr lesen -
Jodocus Temme Lesebuch
Jodocus Temme BuchJodokus Temme war, obwohl er Trivialliteratur als Dutzendware lieferte, kein naiver Schreiberling. Er analysierte, sezierte messerscharf die damaligen gesellschaftlichen Zustände und übte Kritik an Politik, Adel und Klerus. Mehr lesen -
ICK
Heinrich Schürmann BuchHeinrich Schürmann zeigt im vorliegenden Band eine spannende und reizvolle Verbindung von plattdeutscher Sprache und neuen, experimentellen Formen in der Lyrik. Plattdeutsch einmal anders: visuelle Poesie, Lautmalereien, Sprachspiele. Mehr lesen -
Immer nach Hause
Otto A. Böhmer BuchDer vorliegende Band stellt eine wenig bekannte Seite des Essayisten und Romanautors Otto A. Böhmer vor, seine Lyrik. Böhmer wurde 1949 in Rothenburg/T. geboren. Er wuchs in Warendorf auf und hat Westfalen wiederholt in seinen Texten porträtiert. Nach dem Studium der Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie und Literatur in Münster und... Mehr lesen