Veröffentlichungen
-
Das Zirkular. Roman.
Georg Buehren BuchGeorg Bühren nimmt sich in seinem Roman "Das Zirkular" dem politischen Revolutionär Hermann Kriege (1820-1850) an, der durch seine Ideen in Kontakt zu Marx und Engels stand. Für seine Recherchen bereiste Bühren in den 90er-Jahren mehrfach Amerika, um nach den Spuren Krieges und anderer westfälischer Auswanderer zu suchen. Mehr lesen -
Erich Jansen Lesebuch
Erich Jansen BuchJansen entdeckt für sich die »Poesie der Szene«, den Sinn für das szenische Arrangement. Seine Empfänglichkeit für optische, akustische und klangliche Reize verdichtete sich in Bildern von synästhetischer Qualtität. Er selbst sprach von »Musikbildchen«. Mehr lesen -
Richard Huelsenbeck Lesebuch
Richard Huelsenbeck BuchHuelsenbeck und andere aufgewühlte, extreme Idealisten verkündet nichts weniger als den Beginn einer neuen Kunst, einer Kunst, die sich gegen den Expressionismus wandte, gegen das Establishment, gegen alles und nichts, gegen den »Bürger um und in uns«. Mehr lesen -
Vormärz
Autoren des Vormärz BuchDer Glaube an die Wirkkraft politischer Literatur erreichte im Vormärz wohl seinen Höhepunkt. In "Partei, Partei, wer soll sie nicht nehmen..." stellen Bernd Füllner und Enno Stahl rheinische und westfälische Autoren aus einer Zeit des Aufruhr um Demokratie und Freiheit vor. Mehr lesen -
Paul Schallück Lesebuch
Paul Schallück BuchPaul Schallück zählte in den 1950er und 1960er Jahren zu den profiliertesten deutschen Autoren. Oft wurde er in einem Atemzug mit Heinrich Böll genannt. Mehr lesen -
Thomas Valentin Lesebuch
Thomas Valentin BuchValentin bezog seine Stoffe aus seiner unmittelbaren Lebensumgebung. »Meine Arbeiten sind Verwandlungen von autobiographischem Lebensmaterial durch Phantasie. So wird, wenn es gelingt, aus Privatem Zeitgenössisches.« Mehr lesen -
querbeet 2
Buch"querbeet 2" versammelt erneut Texte und Interviews rund um das literarische westfälische Leben. Im Fokus stehen diesmal: Autorenportraits und Meisterwerke der westfälischen Literatur. Mehr lesen -
Karl Otten Lesebuch
Karl Otten BuchNeben nahezu vergriffenen Romanauszügen von Karl Otten wartet der Band mit zahlreichen unveröffentlichten Texten und Briefen aus dem Nachlass auf sowie mit eindrucksvollen autobiografischen Skizzen, die das Klima der Schwabinger Bohème wieder lebendig werden lassen. Mehr lesen -
August Stramm Lesebuch
August Stramm BuchAugust Stramm war ein entschieden innovativer Dichter. Er war für die deutsche Literatur das, was Wassily Kandinsky für die Malerei oder Arnold Schönberg für die Musik war: Ein Erfinder der Abstraktion. Mehr lesen -
Adolf von Hatzfeld Lesebuch
Adolf von Hatzfeld BuchAdolf von Hatzfeld zählt zu den wenigen westfälischen Dichtern der »reinen Poesie«. Er gehörte zu den größten Hoffnungen des deutschen Expressionismus und war »eine der originärsten Begabungen der Moderne in Westfalen« (Dieter Sudhoff). Mehr lesen