Veröffentlichungen
-
Anton Aulke Lesebuch
Anton Aulke BuchDer niederdeutsche Autor Anton Aulke (1887-1974) zählte in den 1950er und 1960er Jahren zu den bekanntesten westfälischen Autoren. Mit seinem literarischen Werk wollte Aulke die niederdeutsche Sprache vor dem Vergessen bewahren. Mehr lesen -
Wechselgetriebe
Hans Georg Bulla BuchDer Band "Wechselgetriebe" gibt einen umfangreichen Überblick über das Schaffen des in Dülmen geborenen Autors Hans Georg Bulla. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 1985 mit dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis. Sprachlich präzise lädt der Autor in seiner Lyrik Alltägliches semantisch auf, fast unmerklich und leise. Mehr lesen -
Strange Kebab
Ralf Thenior BuchRalf Thenior widmet sich in "Strange Kebab. Kleingeschichten aus dem größten Ruhrgebiet der Welt" in Prosaminiaturen dem berüchtigten Dortmunder Kiez. Nicht mit einem Blick von außen - sondern als jemand, der selbst in der Nordtstadt lebt, erzählt Thenior in einem liebevoll-rauen Ruhrgebiets-Ton. Mehr lesen -
Katherine Allfrey Lesebuch
Katherine Allfrey BuchAllfreys bekanntestes Buch ist »Delphinensommer«. Es wurde 1964 mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet und legt Zeugnis ab von der großen Liebe der Autorin zur hellenistischen Gedanken- und Lebenswelt, die in vielen ihrer Jugendbücher eine Rolle spielt. Mehr lesen -
Annette von Droste-Hülshoff Lesebuch
Annette von Droste-Hülshoff BuchDas Werk Annette von Droste-Hüshoffs erfuhr in den letzten Jahren eine grundlegende Umdeutung. Das Bild vom biedermeierlich-frommen Adelsfräulein ist passé; stattdessen stehen ihre emanzipatorischen Gedichte und Briefe im Blickpunkt. Mehr lesen -
Clara Ratzka Lesebuch
Clara Ratzka Buch»Allen Hindernissen zum Trotz, blieb sie nur sich selber treu und schritt dem ihrem Leben gesteckten Ziel unbeirrt zu, fast wie eine Nachtwandlerin, ohne zu wissen, wohin der Weg sie weiter führen würde.« (Elisabeth Altmann-Gottheimer, 1929) Mehr lesen -
Fred Endrikat Lesebuch
Fred Endrikat BuchIm besten Fall schließen Endrikats Verse mehrere Qualitäten in sich ein: sie rühen an, unterhalten, bewegen, regen zum Nachdenken an. Endrikat gilt als Meister der »heiteren Lebensbetrachtung«. Doch so unbeschwert, wie seine Texte auf den ersten Blick scheinen, sind sie nicht. Mehr lesen -
an den windstillen vorbei
Siegfried J. Schmidt BuchDieses Buch konzentriert sich auf eine Auseinandersetzung mit dem Phänomen Bild. Selbstgeschaffene Bilder werden Texten gegenübergestellt, die nicht als Kommentare, Interpretationen oder Veranschaulichungen dienen, sondern ihre Selbständigkeit bewahren. Mehr lesen -
Felix Fechenbach Lesebuch
Felix Fechenbach BuchFelix Fechenbach, der Sozialdemokrat, Jude und bekennende Pazifist war u.a. Redakteur beim «Lippischen Volksblatt» in Detmold und schrieb mit spitzer Feder gegen die aufkommende Nazi-Bewegung an. Mehr lesen -
Tage auf dem Balkon
Michael Klaus BuchMichael Klaus, 1952 in Brilon-Wald geboren, lebte in Gelsenkirchen und ließ sich auch schriftstellerisch ganz auf das Ruhrgebiet ein. Die Helden seiner Romane, Hörspiele, Spielfilme und Jugendbücher lassen sich im Ruhrgebiet verorten. Der vorliegende Band ist sein letztes Buch, das noch unmittelbar vor seinem Tod entstand. Mehr lesen