Kleine Westfälische Bibliothek
-
Georg Bühren Lesebuch
Georg Bühren BuchAuf die Frage, was ihn zum Schreiben motiviere, hat Georg Bühren (geb. 1955 in Mettingen) einmal geantwortet: „Ich schreibe einfach. Ich könnte keinen tieferen Beweggrund nennen […]." Das Lesebuch stellt mehrere Schaffensbereiche des Autors vor, die gleichrangig nebeneinanderstehen: Krimi, Lyrik, Hörspiel sowie seine Bühnen- und Fernseharbeit. Mehr lesen -
Sabine Deitmer Lesebuch
Sabine Deitmer BuchSabine Deitmer schrieb deutsche Krimigeschichte. Ende der 1980er Jahre schuf sie mit ihrer Storysammlung „Bye-bye, Bruno. Wie Frauen morden“ (1988) eine neue Gattung: Frauen entledigten sich ihrer nervigen, brutalen oder sonst wie störenden Gatten, Vorgesetzten und Kollegen mit trickreichen Morden – und kamen ungeschoren davon. Mehr lesen -
Dietrich Wachler Lesebuch
Dietrich Wachler BuchNeben seiner beruflichen Tätigkeit als leitender Bibliothekar der Fachhochschule Münster führte Dietrich Wachler (1934-2004) eine „kreative Parallelexistenz“ (Karl-Ulrich Burgdorf): Er schrieb Romane und Erzählungen, in denen ein besonderes Faible für die Fantastik zum Ausdruck kommt. Mehr lesen -
Karl-Ulrich Burgdorf Lesebuch
Karl-Ulrich Burgdorf BuchDas vorliegende Lesebuch widmet sich dem Werk eines Autors, der seit 1974 mit einer Reihe von Romanen und Kurzgeschichten, die allesamt dem phantastischen Genre (Science-Fiction, Fantasy, Weird Fiction) zuzurechnen sind, hervorgetreten ist. Karl-Ulrich Burgdorf wurde 1952 in Hagen/Westf. geboren und lebt seit 1973 in Münster. Mehr lesen -
Sigismund von Radecki Lesebuch
Sigismund von Radecki BuchSigismund von Radecki war ein großer Meister der kleinen Form. Er war einer der bedeutendsten Feuilletonisten seiner Zeit und wurde oft in einem Atemzug mit Peter Altenberg, Alfred Polgar und Kurt Tucholsky genannt. Sein großes Vorbild aber war Karl Kraus, mit dem ihn eine nähere Bekanntschaft verband. Mehr lesen -
Ursula Bruns Lesebuch
Ursula Bruns BuchUrsula Bruns’ Werk ist ein rezeptionsgeschichtliches Phänomen. Mehrere ihrer rund 30 Bücher wurden verfilmt und die Gesamtauflage dürfte sich bei etlichen 100.000 Exemplaren bewegen. Mit dem Jugendbuch „Dick und Dalli und die Ponies“ (1952) landete sie einen All-Time-Klassiker, der es auf über 30 Auflagen brachte. Mehr lesen -
Ralf Thenior Lesebuch
Ralf Thenior BuchRalf Theniors frühe Gedichte wirken noch heute frisch und unverbraucht; keine Patina aus übersättigter Reife hat sich angesetzt, kein Edelrostpanzer ist am Abblättern. Was und wie er schreibt, ist nach wie vor gültig, aktuell, wirkungsvoll. Ralf Thenior hat sich in die Sprache vernarrt, gleichzeitig blieb er der Beobachtung des Alltags treu. Mehr lesen -
Georg Veit Lesebuch
Georg Veit BuchKaum ein anderes Lesebuch der Westfälischen Reihe weist eine so große Bandbreite auf wie dieses. Es eröffnet den Zugang zum Werk eines Autors, der über die Liebe zur lateinischen Sprache und Dichtung zur Literatur fand. Seine Beiträge zur Wiederbelegung des lateinischen Schultheaters bilden eine eigene Abteilung der vorliegenden Anthologie. Mehr lesen -
Jürgen Brôcan Lesebuch
Jürgen Brôcan BuchSein Schriftenverzeichnis umfasst sieben engbeschriebene Seiten. Neben eigenen Lyrikbänden stoßen wir auf Übersetzungen, Rezensionen, Essays und Kolumnen, unter anderem für die Neue Zürcher Zeitung. Unzweifelhaft: Jürgen Brôcan ist ein Homme de lettres, jemand, der seine Leidenschaft für die Literatur zur Profession gemacht hat. Mehr lesen -
Gerd Puls Lesebuch
Gerd Puls Buch"Ungewissheit bleibt, und das ist gut. Da kann ich weitermachen, immer wieder neu anfangen, egal wie der Wind weht. Ein neuer Text, ein weiteres Bild: immer bleibt und kommt etwas, das es wert ist, bearbeitet, beschrieben, festgehalten zu werden. Ich möchte klarer sehen, mir klarer werden über dies und jenes, möchte weiter sehen …" Mehr lesen