Heinrich Schirmbeck Lesebuch
- Autor
- Heinrich Schirmbeck
- Herausgeber
- Walter Gödden
- VÖ-Datum
- 24.11.2014
- ISBN
- 978-3-8498-1044-3
- Verlag
- Aisthesis
- Bandnr.
- 46
- Auswahl
- Rolf Stolz
Aus der Kategorie Kleine Westfälische Bibliothek
Heinrich Schirmbeck Lesebuch
Das vorliegende Lesebuch erinnert an den 1915 in Recklinghausen geborenen und 2005 in Darmstadt verstorbenen Dichter und Menschenrechtsaktivisten Heinrich Schirmbeck. Dieser bedeutende Erzähler und Essayist, der sich zeitlebens keiner literarischen Schule anschloss, hat trotz verschiedener Ehrungen (u.a. Großer Literaturpreis der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur ), trotz des internationalen Widerhalls seiner Bücher in den fünfziger und frühen sechziger Jahren immer noch nicht die gebührende Beachtung und Wiederentdeckung erhalten. In den zwei Jahrzehnten zwischen 1945 und 1965entstanden Schirmbecks wichtigste Werke: zwei Romane und die meisten seiner Erzählungen und Essays.
Friedrich Sieburg nannte Schirmbeck den »Königsfalter in der sonst so öden Literaturlandschaft« und Robert Jungk stellte den »genialischen Einzelgänger« in eine Reihe mit den »wegweisenden literarischen Neuerern« wie Joyce und Kafka. Er schrieb: »Wenn in hundert Jahren von der deutschen Literatur nichts Substantielles mehr übrigbleibt, dann werden die Werke Schirmbecks leuchten wie die Sterne am Firmament.«