Otto Lüning Lesebuch
- Autor
- Otto Lüning
- Herausgeber
- Walter Gödden
- VÖ-Datum
- 23.02.2018
- ISBN
- 978-3-8498-1276-8
- Verlag
- Aisthesis
- Bandnr.
- 73
- Auswahl
- Walter Gödden

Aus der Kategorie Kleine Westfälische Bibliothek
Otto Lüning Lesebuch
Otto Lüning war ein Mitglied des ostwestfälischen Sozialistenkreises. Der 1818 in Gütersloh geborene Sohn eines Pfarrers und studierte Arzt machte sich als Publizist und Herausgeber einen Namen. Das von ihm herausgegebene »Weser Dampfboot« (1844), später »Westphälische Dampfboot« (1845-1848), war die erste politische Zeitschrift Westfalens, an der sich unter anderem Marx und Engels beteiligten. Lüning kam bei seiner Zeitschrift immer wieder mit der Zensur in Konflikt. Das galt auch für seine Gedichte, die er 26-jährig in der Schweiz erscheinen ließ. In seinen Versen besaß er die Chuzpe, sich mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. und seinem Hofstaat anzulegen, ebenso mit den in seinen Augen politisch lethargischen Philistern und Biedermännern. Stattdessen propagierte Lüning Fortschrittsoptimismus (»Du schläfst, mein Volk! Willst du denn ewig träumen? / Wachʼ auf! Hörʼ deiner Sänger mahnend Wort!«) und knüpfte große Hoffnungen an die Errungenschaften der Technik, besonders den Eisenbahnbau. Die Frage nach der richtigen Auffassung vom »Dichterberuf« beantwortet er mit den Versen: »Der ist ein Dichter, dessen Mund / Der Wahrheit Licht verbreitet, / Der strenge prüft der Herzen Grund, / Der Falschheit kühn bestreitet.« Für seine kühnen Verse wurde Lüning wegen »Majestätsbeleidigung« jahrelang juristisch verfolgt. Nach wiederholten »Preßvergehen« im Zusammenhang mit dem »Dampfboot« floh er in die Schweiz. Er starb im Jahr 1868 in Rheda in Westfalen.