Veröffentlichungen
- 
          Jürgen Wiersch LesebuchJürgen Wiersch BuchJürgen Wiersch war ein Unikum. Jemand, der wie kein Zweiter für die Literatur lebte. Sie gab ihm jenen Rhythmus und jenen Schuss Adrenalin, der sein Leben mitbestimmte. „Wie soll ich ihn hier nennen? Kalle, Jürgen, Wiersch? Den Autor, Performer? Würgen Jiersch? Live-Poeten? Vergnügungsbeamten? Poetry-Slammer, -Jammer? […]" Mehr lesen
- 
          Hans Zippert LesebuchHans Zippert BuchEine im Vorfeld dieser Lesebuchveröffentlichung durchgeführte repräsentative Umfrage unter 17.484 Leserinnen und Lesern ergab, dass 98,4 Prozent Hans Zipperts Texte schätzen. Bei seinen Feuilletonkollegen waren es sogar satte 100 Prozent. Sie alle wissen, was sie an seinen pointiert-lakonischen und hochironischen Texten haben. Mehr lesen
- 
          Erwin Grosche LesebuchErwin Grosche BuchErwin Grosche hat nicht nur sehr viel publiziert, er ist auch in allen literarischen Genres unterwegs: Prosa, Lyrik, Kurzszene, Film, Hörbuch, Tagebuch, Kolumne, Kinderprogramm, Kinderlied, Rocksong, Gebet … – und oft ist alles kunterbunt durcheinandergemixt. Mehr lesen
- 
          Die Minderheit des IchsThomas Josef Wehlim Buch»Ich fange heute mit einem Blog an. Das fällt mir einigermaßen schwer, denn ein Blog hat drei Eigenschaften, die ich eigentlich nicht habe: Unkorrigierbarkeit, Regelmäßigkeit und Außenwirkung. Wie soll das gehen? Meine bisherige Schriftstellerexistenz ist eine einzigartige Geschichte der Erfolglosigkeit.« Mehr lesen
- 
          Dieter Treeck LesebuchDieter Treeck BuchIm Mittelpunkt dieses Lesebuchs steht das Chanson. Dieter Treeck zählt zu den wenigen Verfechtern dieser schwierigen und vielleicht deshalb ein wenig ins Abseits geratenen Gattung mit großer Tradition. Daneben bietet es einen Querschnitt aus älteren Veröffentlichungen des Autors, Gedichte und Erzählungen, aber auch neuere Arbeiten. Mehr lesen
- 
          Horst Dieter Gölzenleuchter LesebuchHorst Dieter Gölzenleuchter Buch„Jeder Druck ist ein Stück Widerstand gegen den Beton in uns“, sagt Horst Dieter Gölzenleuchter. Der in Bochum lebende bildende Künstler hat als Herausgeber der Edition Wort und Bild die Literaturlandschaft des Ruhrgebiets nachhaltig geprägt und ist immer auch selbst als Autor hervorgetreten. Das Lesebuch versammelt Texte aus über vier Jahrzehnten. Mehr lesen
- 
          Herbert Berger LesebuchHerbert Berger BuchDer 1919 in Schlesien geborene Herbert Berger ist ein klassischer Arbeiterdichter und doch kein klassischer Arbeiterdichter. Er griff die Themen auf, die in den 1970er Jahren virulent waren, fand darüber aber zu einem anderen, versöhnlichen Ton, der das private Schicksal seiner Protagonisten in den Vordergrund rückte. Mehr lesen
- 
          Thorsten Trelenberg LesebuchThorsten Trelenberg BuchThorsten Trelenberg, Flusspoet, Kinderbuchautor und Lyriker ist eine authentische Figur der zeitgenössischen Literaturszene. Ob es um Ereignisse des alltäglichen Lebens oder um die Auslotung menschlicher Zwischenräume geht, Trelenberg gelingt es immer wieder, diese Momente in seinen Texten festzuhalten. Mehr lesen
- 
          Erik Reger LesebuchErik Reger BuchBrennpunkt Ruhrgebiet: Einer der bedeutendsten Chronisten der Region war der politische Journalist Erik Reger. 1893 in Bendorf/Rhein geboren, wurde er während seiner Arbeit im Pressebüro der Krupp-Werke mit Interna der deutschen Nachkriegsindustrie bekannt. Seit 1924 arbeitete er rastlos und meinungsstark für zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften. Mehr lesen
- 
          Ulrich Straeter LesebuchUlrich Straeter BuchUlrich Straeter ist ein klassischer Aussteiger oder besser: Umsteiger. Der gebürtige Dortmunder war nach Ausbildung zum Bankkaufmann und Finanzinspektor bis 1981 in der Bundesfinanzverwaltung tätig. Dann eine Neuorientierung. Er begann in Essen das Lehrerstudium und legte 1986 das Staatsexamen in Deutsch und Geschichte ab. Mehr lesen
