Neue Westfälische Literatur
-
Wechselgetriebe
Hans Georg Bulla BuchDer Band "Wechselgetriebe" gibt einen umfangreichen Überblick über das Schaffen des in Dülmen geborenen Autors Hans Georg Bulla. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 1985 mit dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis. Sprachlich präzise lädt der Autor in seiner Lyrik Alltägliches semantisch auf, fast unmerklich und leise. Mehr lesen -
Strange Kebab
Ralf Thenior BuchRalf Thenior widmet sich in "Strange Kebab. Kleingeschichten aus dem größten Ruhrgebiet der Welt" in Prosaminiaturen dem berüchtigten Dortmunder Kiez. Nicht mit einem Blick von außen - sondern als jemand, der selbst in der Nordtstadt lebt, erzählt Thenior in einem liebevoll-rauen Ruhrgebiets-Ton. Mehr lesen -
an den windstillen vorbei
Siegfried J. Schmidt BuchDieses Buch konzentriert sich auf eine Auseinandersetzung mit dem Phänomen Bild. Selbstgeschaffene Bilder werden Texten gegenübergestellt, die nicht als Kommentare, Interpretationen oder Veranschaulichungen dienen, sondern ihre Selbständigkeit bewahren. Mehr lesen -
Tage auf dem Balkon
Michael Klaus BuchMichael Klaus, 1952 in Brilon-Wald geboren, lebte in Gelsenkirchen und ließ sich auch schriftstellerisch ganz auf das Ruhrgebiet ein. Die Helden seiner Romane, Hörspiele, Spielfilme und Jugendbücher lassen sich im Ruhrgebiet verorten. Der vorliegende Band ist sein letztes Buch, das noch unmittelbar vor seinem Tod entstand. Mehr lesen -
hard cover
Nicolai Kobus BuchDer Band "hard cover" des vielfach ausgezeichneten Lyrikers Nicolai Kobus ist vielstimmig und bietet ein umfangreiches Spektrum seines Schaffens. Zwischen dem festen Einband finden sich viele Bezüge: zu Hendrix und Benn, zu Bach und zu Rilke. Mehr lesen -
Im Grübelschilf
Thomas Krüger Buch"Im Grübelschilf" sitzt Thomas Krüger und denkt nach: Über Gott, der sich in der Medienwelt in Form von Dieter Bohlen zeigt. Zumindest erst einmal, denn aufgrund der Schnellebigkeit des Ruhms muss das Zeptar weiter gegeben werden - an David Beckham oder Stefan Raab, vielleicht auch an Jürgen Klinsmann. Ein ironischer Grundton, fast satirisch. Mehr lesen -
ICK
Heinrich Schürmann BuchHeinrich Schürmann zeigt im vorliegenden Band eine spannende und reizvolle Verbindung von plattdeutscher Sprache und neuen, experimentellen Formen in der Lyrik. Plattdeutsch einmal anders: visuelle Poesie, Lautmalereien, Sprachspiele. Mehr lesen -
Immer nach Hause
Otto A. Böhmer BuchDer vorliegende Band stellt eine wenig bekannte Seite des Essayisten und Romanautors Otto A. Böhmer vor, seine Lyrik. Böhmer wurde 1949 in Rothenburg/T. geboren. Er wuchs in Warendorf auf und hat Westfalen wiederholt in seinen Texten porträtiert. Nach dem Studium der Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie und Literatur in Münster und... Mehr lesen -
Reinhard Döhl Lesebuch
Reinhard Döhl BuchDieses Lesebuch versucht das facettenreiche und vielstimmige Werk des in Wattenscheid geborenen Reinhard Döhl einzufangen und vereint Arbeiten aus insgesamt über 50 Jahren Schaffenszeit, darunter auch Erstdrucke und Neufassungen. Mehr lesen -
wurst aus westfalen und andere kapriolen
Hans Wald BuchHans Wald präsentiert mit einem humoristisch-satirischen Blick "Neues aus Klagenfurt". Die Stadt am Wörthersee, in der bekanntlich die jungen Talente der Stunde gekürt werden, dient Wald für seinen parodistischen Hochschulroman. Mehr lesen